Elbe 14 – Elbe 15 Melnik – Nymburk – Prelouc

Hoppelpiste – Superradweg – Schlammfahrt – Asphaltweg. Heute waren unsere Reisekutschen voll im Einsatz. Rechtselbisch fahren wir 20 km auf Hoppelpiste und wechseln vor Brandy auf die linke Seite. Dort treffen wir einen super Radweg mit orginell gestalteten Picknickplätzen an. Wir picknicken allerdings nicht: wir probieren uns lieber durch die Köstlichkeiten hier durch. Die Pause im edel antik gestalteten Schlossrestaurant in Brandy ist von daher sehr gelungen. Es gibt nur eine tschechische Karte wir vergnügen uns mit Rätselraten und bestellen auf Verdacht, was zu 100 Prozent gut klappt. Wir fahren gestärkt und frohgemut weiter. Wir stellen uns vor auf diese Art gemütlich nach Kolin zu rollen. Nach ungefähr 20 km endet jedoch der Ausbau. Bald darauf landen wir auf einer Schlammpassage. Regen, unbefestigter Untergrund und die Geländeautos der hier sehr häufig anzutreffenden Elbeangler waren eine ungünstige Kombination eingegangen: ein Stück Weg ist völlig verschlammt. Nach der Schlammpassage müssen wir erst Mal notdürftig den gröbsten Dreck mit Ästen entfernen und dann durch Pfützen fahren, die gibts allerdings auf dem unbefestigten Weg bis kurz vor Nymburk reichlich. Wir fahren meist sehr idyllisch an der Elbe, müssen uns jedoch so auf den teilweise sehr schmalen Weg konzentrieren, dass wir wenig von der Landschaft mitbekommen. Ca 10 km vor Nymburk beginnt wieder ein Supertuppertollradweg mit allen Schikanen. Also langweilig ist es hier nicht.

Zum Glück auf dieser Etappe kein Regen.

Unsere Pension Anni in Nymburk ist liebevoll im antiken Stil gestaltet. Ein alter Bauernschrank, ein antikes Holzbett und ein bemaltes Puppenbett zieren unser Zimmer. Im dazugehörigen Restaurant gibts viele alte Emailschilder – ein Stil, der sehr behaglich und individuell wirkt. Hier könnten wir gut ein paar Tage bleiben.

Traumradelwetter am nächsten Morgen auf dem Weg Richtung Pardubice, wunderschöne Elbelandschaft. In Padobrady mäandern wir uns durch den schön mit blühenden Kastanienbäumen bewachsenen Central Spa Park. Der Weg danach bleibt so abwechsungsreich wie gestern, in der Stadtzone von Nymburk und Padobrady super, in der Pampa eine lange Passage unbefestigte Wege wunderschön an der Elbe entlang. Immer wieder schieben wir unsere Räder an den grössten Schlammpassagen vorbei und müssen dann trotzdem ab und an mit unserem Reifenwechselwerkzeug den Dreck zwischen den für diese Pisten zu engen Abstand zwischen Schutzblech und Reifen entfernen. Das hält natürlich auf.

Tourenradler treffen wir hier nicht mehr. Sie sind meist auf der Abzweigung in Melnik direkt nach Prag abgebogen. Auf dem Radweg Nr 7 ist man an der Moldau entlang in ca 70 km dort. Aber wir wollen ja noch an der Elbquelle vorbei und haben von daher den längeren Weg gewählt.

Ca 30 km vor Pardubice verläuft der Weg Nr 2 auf einer einsamen Landstrasse. Wir entdecken vor Pardubice einen sehr wenig belebten Campingplatz an zwei Seen. In der Hauptsaison gibts bei Marin Klub Kemp sehr viele Sport- und Vergnügungsangebote – jetzt: Ruhe, Seeblick, Pinienduft und Vogelgezwitschere. Die Rezeption ist nicht besetzt. Auf Anruf wird das Tor geöffnet und geschlossen. Ausser uns sehen wir noch einen Wohnwagen.

Am nächsten Morgen beobachte ich Sonnenaufgang und Nebel über dem See. Mit der Sonne kommt auch die Wärme. Gute Schlafsäcke und Isomatten sind zu dieser Art Zelten unbedingt nötig. Nachts ist es lausig kalt. Bernhard hatte im Wetterbericht gestern etwas von Bodenfrost gelesen.

Wir frühstücken bei Seeblick: Kaffee, Müsli mit Magermilchpulver und Honig- das hatten wir für alle Fälle dabei.

Weiter gehts…

Holtertipolter

Schlosscafé in Brandy

Hübsche Pension

Muttertagsbier

Weiter nach Prelouc

Kleine Pause

Endlich wieder Zelten

Abendstimmung

Morgendämmerung

Ein Gedanke zu “Elbe 14 – Elbe 15 Melnik – Nymburk – Prelouc

  1. Da habt ihr jede Menge Abwechslung gehabt. Gab’s Brandy im Kaffee?
    Der Campingplatz sieht toll aus, da könnte man in der Vorsaison bestimmt sehr erholsame Ferien verbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert